Einsätze 2024
Einsätze 2024
[14] Hubschrauberlandung
[14] Hubschrauberlandung
[14] Hubschrauberlandung | |
---|---|
Einsatz vom: | 12.12.2024 |
Alarmzeit: | 19:30 Uhr |
Einsatzort: | Loiching, Bergstraße |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Weigendorf |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 56/1 |
Bericht:
Am Abend des 12. Dezembers 2024 gegen 19:30 Uhr wurden wir zu einer Hubschrauberlandung nach Weigendorf alamiert. Zusammen mit der FF Weigendorf sicherten wir den Landeplatz und leuchteten diesen für den Rettungshubschrauber aus.
Einsatzfotos:
[13] Personensuche
[13] Personensuche
[13] Personensuche | |
---|---|
Einsatz vom: | 08.12.2024 |
Alarmzeit: | 17:27 Uhr |
Einsatzort: | Loiching |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | siehe Bericht |
Einsatzdauer: | 5,5 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 56/1 |
Bericht:
In den Abendstunden des 8. Dezembers 2024 wurden wir zur Unterstützung bei einer Personensuche alarmiert. Gleichzeitig wurde die Drohne des Landkreises Dingolfing-Landau, welche durch die Drohnengruppe der Feuerwehr Landau an der Isar sowie der Feuerwehr Pilsting betrieben wird, zum Einsatz gerufen.
Durch die Kräfte der Feuerwehr Loiching wurden Kontrollfahrten und Kontrollgänge im gesamten Loichinger Ortsgebiet durchgeführt. Die Drohne des Landkreises Dingolfing-Landau sowie zwei weitere Drohnen kontrollierten im ersten Einsatzverlauf diesen Bereich aus der Luft.
Im Laufe des Einsatzes konnte ein Verbleib der Person im Bereich der Isar nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grunde wurden Kräfte der Wasserwacht zum Einsatz hinzugezogen. Diese kontrollierten vom Wasser aus das Ufer einschließlich der Wasserbereiche der Isar.
Zusätzlich zu diesen Einsatzkräften waren die Polizei Dingolfing und die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes vor Ort an der Suchaktion beteiligt.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Suchbereich der sich im Einsatz befindlichen Drohnen bis zum Stauwerk Dingolfing einschließlich der Wald- und Feldgebiete um Loiching erweitert.
Durch die Kräfte der Feuerwehr Loiching wurde im Nahbereich eine weitere, intensive Suchaktion durchgeführt.
Am Gesamteinsatz waren Kräfte der Feuerwehr Loiching, der Feuerwehr Landau an der Isar, der Feuerwehr Pilsting, der Polizei Dingolfing mit Unterstützung von Hundeführern, der Wasserwacht aus verschiedenen Ortsgruppen, des Bayerischen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdienstes, der Rettungshundestaffel des BRK aus verschiedenen Standorten sowie zwei private Drohnen beteiligt. Alle Organisationen waren mit ihren Einsatzleitern vor Ort anwesend und führten die Koordination in enger Abstimmung durch.
Der Einsatz wurde ohne Feststellung gegen 23 Uhr beendet.
Einsatzfotos:
[12] Wohnungsöffnung
[12] Wohnungsöffnung
[12] Wohnungsöffnung | |
---|---|
Einsatz vom: | 07.12.2024 |
Alarmzeit: | 03:58 Uhr |
Einsatzort: | Loiching, Weigendorfer Straße |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 56/1 |
Bericht:
Zu einer Wohnungsöffnung akut wurden wir in der Nacht zum Samstag durch die Integrierte Leitstelle Landshut alarmiert.
Vor Ort wurde durch die Feuerwehr Loiching ein Zugang für den Rettungsdienst geschafft.
Einsatzfotos:
[11] THL Rettungskorb
[11] THL Rettungskorb
[11] THL Rettungskorb | |
---|---|
Einsatz vom: | 04.12.2024 |
Alarmzeit: | 04:35 Uhr |
Einsatzort: | Loiching, Demmelgarten |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Dingolfing |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1 |
Bericht:
In den frühen Morgenstunden des 4. Dezember wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Dingolfing zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Eine Person musste schonend aus dem 1. Obergeschoss zum Rettungswagen verbracht werden. Dies wurde durch die Drehleiter der Feuerwehr Dingolfing sichergestellt. Wir unterstützten hierbei den Rettungsdienst. Im Anschluss an die Übergabe an den Rettungsdienst konnten wir den Einsatz beenden.
Einsatzfotos:
keine
[10] Unterstützung Rettungsdienst
[10] Unterstützung Rettungsdienst
[10] Unterstützung Rettungsdienst | |
---|---|
Einsatz vom: | 02.12.2024 |
Alarmzeit: | 21:57 Uhr |
Einsatzort: | Kronwieden, Bahnweg |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Höfen |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 65/1, 56/1 |
Bericht:
Am Montag wurden wir spätabends gemeinsam mit der Feuerwehr Höfen zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Bahnstrecke Landshut-Plattling alarmiert. In einem Zug kam es zu einem medizinischen Notfall. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Einsatzfotos:
keine
[09] E-Call ohne Spracherwiderung
[09] E-Call ohne Spracherwiderung
[09] E-Call ohne Spracherwiderung | |
---|---|
Einsatz vom: | 07.08.2024 |
Alarmzeit: | 22:15 Uhr |
Einsatzort: | Piegendorf |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Weigendorf, Teisbach, Dingolfing |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 65/1, 56/1 |
Bericht:
Zusammen mit den Feuerwehren aus Weigendorf, Teisbach und Dingolfing wurden wir heute Abend zu einem E-Call ohne Spracherwiderung nach Piegendorf alarmiert. Auf Anfahrt erhielten wir durch die Leitstelle Landshut weitere Informationen, dass Airbags ausgelöst wurden und sich mindestens eine Person im Fahrzeug befindet. Durch die zuerst eintreffende Feuerwehr Weigendorf konnte schnell eine Entwarnung gegeben werden. Ein Pkw ist aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und die Insassen haben selbstständig das Fahrzeug verlassen.
Durch die Feuerwehr Loiching wurde eine kurze Erstversorgung des Fahrers übernommen und im Anschluss wurde dieser an den Rettungsdienst übergeben. Des Weiteren wurde durch unser Kleinalarmfahrzeug und die Feuerwehr Teisbach eine Verkehrsabsicherung gestellt.
Einsatzfotos:
[08] THL Drehleiter
[08] THL Drehleiter
[08] THL Drehleiter | |
---|---|
Einsatz vom: | 03.08.2024 |
Alarmzeit: | 10:42 Uhr |
Einsatzort: | Kronwieden, Alsterstraße |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Höfen, Dingolfing |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1 |
Bericht:
Heute Vormittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Höfen und Dingolfing zu einer Drehleiterrettung nach Kronwieden alarmiert. Im Laufe des Einsatzes stabilisierte sich der Zustand des Patienten und er konnte mit Hilfe des häuslich eingebauten Treppenlifts ins Erdgeschoss gebracht werden. Aufgrund dieser Einsatzlagenänderung wurde die Drehleiter aus Dingolfing auf Anfahrt gestoppt. Nach kurzer Unterstützung des Rettungsdienstes konnten wir ebenfalls zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
Einsatzfotos:
keine
[07] Brand Rauchentwicklung
[07] Brand Rauchentwicklung
[07] Brand Rauchentwicklung | |
---|---|
Einsatz vom: | 31.07.2024 |
Alarmzeit: | 22:44 Uhr |
Einsatzort: | Kronwieden, Loichingermoos |
Einsatzart: | Brand |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Höfen |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 65/1 |
Bericht:
Die Feuerwehr Loiching und Höfen wurden am späten Abend nach Kronwieden zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Nachdem die erste Erkundung keine Feststellung ergeben hatte, konnte nach kurzer Rücksprache mit dem Mitteiler die Einsatzörtlichkeit eingegrenzt werden. Die weitere Erkundung ergab ein Lagerfeuer als Ursache. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Einsatzfotos:
keine
[06] Verkehrsunfall mit Motorrad
[06] Verkehrsunfall mit Motorrad
[06] Verkehrsunfall mit Motorrad | |
---|---|
Einsatz vom: | 06.06.2024 |
Alarmzeit: | 12:54 Uhr |
Einsatzort: | Loiching, DGF1 |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 65/1 |
Bericht:
Zum E-Call eines Motorrades wurde die Feuerwehr Loiching in den Mittagsstunden des 6. Juni alarmiert.
Info: E-Call ist ein Notrufsystem, welches in einem Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben verbaut ist und bei einem Unfall automatisch einen Notruf mit Informationen wie Standort u. ä. absetzt.
Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle angekommen waren, fanden sie einen verletzten Motorradfahrer vor. Sofort wurde mit der Erstversorgung des Fahrers begonnen.
Nachdem der Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintraf, wurde dieser durch die Feuerwehr Loiching bei weiteren Maßnahmen unterstützt.
Weiter wurden noch die auslaufenden Betriebsstoffe des verunfallten Motorrads gebunden und die Kreisstraße von Fahrzeugteilen gereinigt.
Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, konnte die Feuerwehr Loiching zum Gerätehaus zurückkehren.
Einsatzfotos:
[05] Ausgelöste Brandmeldeanlage
[05] Ausgelöste Brandmeldeanlage
[05] Ausgelöste Brandmeldeanlage | |
---|---|
Einsatz vom: | 04.06.2024 |
Alarmzeit: | 22:30 Uhr |
Einsatzort: | Kronwieden, Gewerbering |
Einsatzart: | Brand |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Höfen |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 56/1 |
Bericht:
Am Abend des 4. Juni wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Höfenn zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet nach Kronwieden alarmiert.
Im kontrollierten Bereich des ausgelösten Rauchwarnmelders wurde weder Rauch noch Feuer festgestellt.
Die Feststellung eines weiteren technischen Defektes wurde durch den Betreiber selbst behoben.
Die Einsatzstelle konnte im Anschluss an den Betreiber übergeben werden.
Einsatzfotos:
keine
[04] Verkehrslenkung
[04] Verkehrslenkung
[04] Verkehrslenkung | |
---|---|
Einsatz vom: | 09.05.2024 |
Alarmzeit: | 09:00 Uhr |
Einsatzort: | Loiching |
Einsatzart: | Freiwillige Tätigkeit |
Eingesetzte Wehren: | Loiching |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 65/1, 56/1 |
Bericht:
Verkehrslenkung für Christi Himmelfahrt
Einsatzfotos:
[03] Gegenstand / Teil sichern
[03] Gegenstand / Teil sichern
[03] Gegenstand / Teil sichern | |
---|---|
Einsatz vom: | 06.05.2024 |
Alarmzeit: | 20:04 Uhr |
Einsatzort: | Kronwieden, Buchenweg |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Höfen, Dingolfing |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1, 65/1 |
Bericht:
Kurz nachdem wir heute von der Funkübung einrückten, alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Landshut zu einer abgebrochenen Maibaumspitze nach Kronwieden, welche noch am Baum hing und abzustürzen drohte. Da sich diese aber in 21 Metern Höhe befand und unsere Einsatzmittel mit der zusätzlich alarmierten Feuerwehr Höfen nicht ausreichten, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Dingolfing nachalarmiert, um die Maibaumspitze fachgerecht abzuschneiden und sicher auf Erdgleiche zu bringen.
Einsatzfotos:
[02] Gegenstand sichern
[02] Gegenstand sichern
[02] Gegenstand sichern | |
---|---|
Einsatz vom: | 23.04.2024 |
Alarmzeit: | 19:36 Uhr |
Einsatzort: | Loiching, Eßiger Weg |
Einsatzart: | THL |
Eingesetzte Wehren: | Loiching |
Einsatzdauer: | 1,0 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1 |
Bericht:
Zu einer abgerissenen Telefonleitung, welche in Brusthöhe über der Straße hing, wurden wir heute Abend nach Eßig alarmiert. Da die Leitung bereits abgerissen war, konnten wir diese mithilfe eines Einreißhakens am Masten aushängen und auf die andere Straßenseite legen.
Einsatzfotos:
[01] Brandmeldeanlage
[01] Brandmeldeanlage
[01] Brandmeldeanlage | |
---|---|
Einsatz vom: | 03.04.2024 |
Alarmzeit: | 12:01 Uhr |
Einsatzort: | Kronwieden, Gewerbering |
Einsatzart: | Brand |
Eingesetzte Wehren: | Loiching, Höfen |
Einsatzdauer: | 0,5 h |
Eingesetzte Fahrzeuge (FF Loiching): | 43/1 |
Bericht:
Zur heutigen Mittagszeit wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Höfen zu einer ortsansässigen Elektrofirma zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach ausreichender Erkundung konnte ein angebranntes Essen als Auslösungsgrund festgestellt werden. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatzfotos:
keine